Ostern in Hohnhorst
Familienbild 2019
Erich Kästner
Wer wagt es, sich den herandonnernden Zügen des Lebens entgegenzustellen? Das Gänseblümchen zwischen den Geleisen.
Aktion Stolpersteine in Kleinmachnow
Vor 100 Jahren
Am 13. August 1915 fiel im 1. Weltkrieg in Russland Herr Prof. Dr. Karl Beucke. Unter seiner Leitung war zuvor die ab 1910 entstandene Zehlendorfer Realschule mit dem charakteristischen roten Turm zur Oberrealschule entwickelt. Die Beuckeschule besuchten Amrei und Thilo. Heute ist diese Schule Teil der benachbarten Schadowschule.
Kantate zum Kriegsende 1945
Mit der Uraufführung der Kantate „Aus der Schwärze des Schweigens“ von Frank Schwemmer am 28. Juni 2015 in der Pauluskirche Zehlendorf fand die Veranstaltungsreihe „70 Jahre Kriegsende – und heute?“ einen markanten und würdigen Abschluss. Hoffentlich wird dies eindrucksvolle Werk noch oft gesungen und aufgeführt.
Energiewende verleiht Deutschland ungeheure Glaubwürdigkeit
Der Frühere indische Umweltminister Jairam Rameshin einem Interview nach dem wegweisenden Klimabeschlüssen der G7 auf die Frage auf, warum der Klimaschutz nicht richtig vorankomme:
Es gibt eigentlich nur ein Land, dass an diesem Zustand etwas ändern könnte, und das ist Deutschland. Kanzlerin Merkel ist weltweit angesehen, Deutschland ist die führende Volkswirtschaft in Europa, und die Energiewende verleiht eine ungeheure Glaubwürdigkeit und Autorität. Die USA haben auf diesem Gebiet null Glaubwürdigkeit. Aber wenn Deutschland es schafft, binnen wenigen Jahren fast ein Drittel seines Stroms aus erneuerbaren Quellen herzustellen, dann hat das weltweite Ausstrahlung.
CO2- Konzentration auf Rekordhöhe
Der weltweite monatliche Durchschnittswert der CO2-Konzentration hat im März die Schwelle von 400 ppm überschritten. Das teilte die US-Wetterbehörde NOAA mit (nzz.ch). Vor etwa 250 Jahren lag dieser Wert (vorindustrieller Jahresdurchschnitt) noch bei 280 ppm. Als ich 1980 im Umweltbundesamt anfing, mich mit Klimaschutz zu beschäftigen, betrug die CO2-Konzentration 340 ppm. In den ersten 150 Jahren nach Erfindung der Dampfmaschine durch Isaak Newton und damit dem Beginn der Kohleverfeuerung im industriellen Maßstab ist die globale CO2-Konzentration um ebenso viel ppm gestiegen, wie in den letzten 35 Jahren.
Wolf-Dieter bei Amrei in der Schweiz
70 Jahre Kriegsende – und heute?
Veranstaltungsreihe der Evangelischen Kirche vom 11. März bis 28. Juni 2015